Künstler
Die Künstler*innen bringen den Rhythmus zum Sommer in Wiesloch
Paule Panther Groove Club
Am Dienstag, 20. Juni, 18.30-20.30 Uhr im Gerbersruhpark
Von der Session-Band zur gefragten Party-Größe.
Im Jahr 2015 von Paule Panther als reine Session-Band in Walldorf gegründet, hat sich der Groove Club im Laufe der vergangenen Jahre in eine Band mit fester Besetzung gewandelt, die sich mittlerweile nicht nur in der Rhein-Neckar Region einen Namen gemacht hat.
Ob bei Stadt- und Sportfesten, bei Firmenfeiern oder zu privaten Anlässen ist PPGC inzwischen immer ein musikalisches Highlight und eine der angesagtesten Partybands bei jeder Art von Veranstaltung. Das Repertoire der achtköpfigen Band, die gerne auch mit wechselnden Gastsängerinnen und -sängern sowie mit zusätzlichen Musikerinnen und Musikern arbeitet, ist außergewöhnlich breit gefächert. Ob Rap, Funk, Reggae, Soul, Hip-Hop, Rock oder auch mal eine Ballade – kaum ein Genre und
kein Jahrzehnt ist vor PPGC sicher. Der Spaß und die gute Laune der Musiker überträgt sich rasend schnell auf die anwesenden Zuschauer und nach kurzer Anlaufphase feiert das Publikum begeistert mit.
Man spürt förmlich, wie bei den Auftritten die Luft mit einer unglaublich positiven Energie geladen wird.
Auch wenn man sich noch so sehr dagegen wehrt:
Dieser Energie kann sich keiner entziehen.
Clubmitglieder:
- Martin „Paule Panther“ Paulus (voc)
- Chantal Schellenberg (voc)
- Markus Pfeffer (git, back voc)
- Thorsten Kaffenberger (keys, back voc)
- Thomas Bleuel (bs, back voc)
- Jochen Rautenstrauch (dr)
- Michael Gilb (sax)
- Jochen Treu (sax)
Ortsteilcombo (OTC)
Am Dienstag, 27. Juni, 18.30-20.30 Uhr im Gerbersruhpark
CountryFunkRock unplugged!
Mit viel Spielwitz und bemerkenswerter Dynamik bestreitet die OTC ein akustisches Feuerwerk für jeden Anlass. Dabei setzten die drei überaus versierten und erfahrenen Musiker aus den Ortsteilen Wieslochs auf die Reduktion auf das Wesentliche: den Groove und die Melodie.
Die emotionale Intensität der Country-Musik findet in den Interpretationen der Ortsteilcombo ebenso Niederschlag,
wie die Spielfreude des Funk und die Rohheit des Rock'n'Roll.
Neben allseits bekannten Songs werden Raritäten und Perlen aus 60 Jahren Rockgeschichte genauso eindringlich dargeboten, wie bisweilen Eigenkompositionen
aus der Feder von Bandleader Sven Wittmann.
Line-Up:
- Sven Wittmann (Gitarre, Gesang)
- Tom Pfeifer (Cajon, Gesang )
- Katja Wesch (Bass, Gesang )
1. FC Heidelberg
Am Dienstag, 04. Juli, 18.30-20.30 Uhr im Gerbersruhpark
Ein „Gesamtkunstwerk aus vielstimmigem Gesang und vielschichtigem Humor, - nunmehr mit weiblich besetztem Dirigat und drastisch gesenktem Altersdurchschnitt - präsentiert stolz sein neues Programm „Phoenixen“
Zaubervogelbunt wie Phoenix und spritzig wie schwanzwedelnde Nixen segeln die Frauen – wenn es sein muss auch ohne Wind – die Notenlinien auf und ab.
Besaufen sich blubberblasend in Neptuns Reich, durchleben herzzerbrechende stille Nächte und heilen spontan mit vielen Küssen.
Liebes Publikum, ertrinken Sie in sirenengleichen Gesang ohne nass zu werden. Das ist der Zauber … doch keine Angst: Der 1.FC entzaubert Sie rechtzeitig zum Nachhausegehen. Versprochen!
The DeeJays
Am Dienstag, 11. Juli, 18.30-20.30 Uhr im Gerbersruhpark
Die beliebte Wieslocher Band The DeeJays steht seit über 30 Jahren in nahezu unveränderter Besetzung auf den Bühnen der Region, beispielsweise beim Stadtfest, unzähligen Kneipentouren oder vielen privaten Feiern.
Auch bei verschiedenen Events in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen begeisterte die Band ihr Publikum, unter anderem als Vorgruppe der Soul-Legende Temptations oder der Manfred Mann´s Earth Band.
Der musikalische Rahmen der Gruppe ist weit gespannt. Geboten werden schwerpunktmäßig Coversongs der 60er
bis 80er Jahre, von Rock´n´Roll und Soul, über Country, Blues und Rock, von Interpreten wie den Beatles, CCR bis hin zu Eric Clapton, Pink Floyd oder ZZ Top.
Die variablen Stimmen im Chorgesang sind neben der ausdrucksstarken Leadstimme und der instrumentellen Zusammensetzung das größte Plus der Band und erlauben es, auch Songs der Eagles oder Beach Boys mit ins Programm zu nehmen. Diese stilistische Vielfalt ist einer der wesentlichen Gründe für die große Fangemeinde.
Die Musik der DeeJays ist pur und handgemacht, Gefühl, Spielfreude und Spaß stehen im Vordergrund. Live-Musik,
die Erinnerungen weckt und immer für gute Laune sorgt.
Line-Up:
- Jürgen Maaß (Leadgitarre/Vocals)
- Wolf Dieter Straub (Leadvocals/Percussion)
- Michael Unser (Keyboard/Gitarre/Vocals)
- Joachim Linder (Bass/Vocals)
- Joachim Bride (Drums/Percussion)
Schlagabänd
Am Dienstag, 18. Juli, 18.30-20.30 Uhr im Gerbersruhpark
Die Schlagabänd lebt und probt seit Januar 2016 unter dem Dach der Musikschule Horrenberg-Dielheim, musste aber wie fast alles andere auch in Corona-Zeiten pausieren. Daher freuen wir uns ganz besonders, Ihnen ein Konzert mit der Schlagabänd präsentieren zu können.
Freuen Sie sich mit uns auf Songs von Drafi Deutscher, Reinhard Mey, Boney M und vielen anderen. Diese Truppe
hat sich längst als fester Bestandteil der Musikschule etabliert an dem auch die Lehrer Zelia Fonseca, Angela Frontera, Alex Strobel und der Leiter der Musikschule, Hansjörg Widmer, mitwirken.
Die Musizierenden selbst arbeiten tagsüber z.B. in der Kurpfalzwerkstatt Wiesloch, sind Schüler, oder studieren.
Wir freuen uns, dass eine Abordnung der Schlagabänd bei der Kulturbühne 2023 mit dabei ist und uns und Ihnen diesen Dienstagnachmittag mit Gassenhauern, dargeboten mit viel Schwung und Energie, verschönern wird.
Die Band steht weiteren Mitmusikerinnen und -musiker immer noch offen!
PS: Gesucht sind Menschen, die Lust haben sich auf ein musikalisches Abenteuer einzulassen – mit ungewöhnlicher Musik, ungewöhnlichen Mitmusikern und einer (hoffentlich) bunten und ungewöhnlichen Besetzung.
Keine Altersbeschränkung, weder nach oben noch nach unten – jeder Mensch ist herzlich willkommen.
Busters Pensionfund
Am Mittwoch, 13. September, im Gerbersruhpark
ab 18:00 Uhr
im Gerbersruhpark
Wie die Busters früher. Nur heute.
Wer mit dieser Ansage nichts anfangen kann –
hier noch mal Klartext:
Zum 15-Jährigen der Busters gründete der ehemalige Posaunist Jan-Hinrich Brahms mit (fast) allen ausgestiegenen Gründungsmitgliedern Busters Pension Fund. Man spielte ein Geburtstagsständchen bei der großen Jubiläums-Sause.
Seither treten sie auf, zumindest einmal pro Jahr, immer legendär und immer einzigartig. Busters Pension Fund spielen Ska und Rocksteady mit Einflüssen aus R&B, Rock’n’Roll und Punk, immer hart an den jamaikanischen Wurzeln.
Die sechs Ska & Reggae-Aficionados kennen sich seit über 30 Jahren und machen seitdem gemeinsam Musik. Das passiert zwar eher selten, dann aber mit einer Energie, die von der Bühne strahlt wie ein Leuchtfeuer.
Da gibt es keine Routine, jeder Auftritt ein Unikat aus Ska und Rocksteady-Classics.
Line-Up:
- Klaus Huber (Gesang)
- Jan-Hinrich Brahms (Posaune )
- Markus „Mäx“ Grittner (Bass)
- Martin „Fiesie“ Keller (Gitarre)
- Jochen „Seiterle“ Seiterle (Gitarre)
- Gunther Hecker (Schlagzeug)